Oranienburger Straße, Berlin Mitte: 5-6 Zimmerwohnung in denkmalgeschütztem Altbau mit vielen historischen Details 10117 Berlin , Mitte

  • Next Estate IDEM789
  • ObjekttypEtagenwohnung
  • Postleitzahl10117
  • BezirkMitte
  • Etage3
  • Fläche186 m²
  • Zimmer5
  • FahrstuhlKein Fahrstuhl
  • Kaufpreis1.850.000 €
  • Außenprovision3,57% inkl. 19% MwSt.
Vollständiges Exposé anfordern
Vielen Dank. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Bitte Vornamen eintragen.
Bitte Nachnamen eintragen.
Please provide a valid email.

* Pflichtfeld

Anfrage senden

Oranienburger Straße, Berlin Mitte: 5-6 Zimmerwohnung in denkmalgeschütztem Altbau mit vielen historischen Details Das unter Denkmalschutz stehende Wohn- und Geschäftshaus wurde im Jahr 1886 durch den Kaufmann Philipp Wertheim errichtet und thront als Eckgebäude and der Oranienburgerstraße Ecke Tucholskystraße. Zwar ist die Fassade nicht mehr mit Stuck besetzt aber hinter der massiven und frisch aufgearbeiteten Holzeingangstüre mit Glaselementen verbirgt sich ein wahrer Traum für jeden Altbaufan. Das aufwendig restaurierte Treppenhaus und Entree spiegeln den Prunk der umliegenden denkmalgeschützten Altbauten rund um die Oranienburger Straße und die Tucholskystraße wieder. Sorgfältig erhaltene Details wie schmiedeeiserne Handläufe, Sisalteppich im Treppenhaus, originale Stuckelemente sowie die historische Farbgebung des Entrées setzen wundervolle Akzente. Insgesamt umfasst das Eckgebäude 14 Einheiten, genutzt als Mischung aus Wohn- und Gewerbeflächen. Bedeutende Nachbarbauten wie das Postfuhramt, die Neue Synagoge, die Heckmannhöfe oder die Museumsinsel unterstreichen den historischen Rang der Lage. Die Wohnung selbst liegt im 3. Obergeschoss und zeichnet sich durch eine großzügige und klassische Raumaufteilung aus. Drei ineinander übergehende, durch Doppelflügeltüren verbundene Räume orientieren sich zur Tucholskystraße hin und bieten in östlicher Ausrichtung einen besonders reizvollen Ausblick in die belebte Nachbarschaft. Die Raumwirkung wird durch die imposante Deckenhöhe sowie die großen Fensterflächen unterstrichen, wodurch ein heller, lichterfüllter Gesamteindruck entsteht. Der jetzige Essbereich öffnet sich über eine breite, faltbare Tür in das Berliner Zimmer, das sich bei Bedarf zu einer offenen Wohnküche umgestalten ließe. Die aktuell separate Küche liegt etwas zurückversetzt und ist über einen zwieten Flur vom Berliner Zimmer aus erreichbar. Von hier aus führt auch eine Tür in die praktische Vorratskammer, ebenso liegt hier der zweite Ein- und Ausgang zum ehemaligen Dienstbotenaufgang. Im Zuge einer Umplanung könnte dieser Bereich als großzügiges Schlafzimmer mit Ankleidebereich dienen. Ergänzt wird der Grundriss durch ein Tageslichtbad mit Wanne sowie ein separates Gäste-WC. Die Wohnung überzeugt durch vielfältige originale Ausstattungsdetails: hohe Decken, Doppelkastenfenster, historisch wertvolles Tafelparkett und Dielenboden. Die Fenster wurden vor Kurzem überarbeitet, das gesamte Haus einschließlich Fassade und Treppenhaus wurde aufwendig und nach Denkmalrichtlinien saniert. Die Verbindung aus der gut erhaltenen historischen Substanz und einem klassischen Grundriss macht diese Wohnung zu einem seltenen Angebot!

Mehr

Zuklappen

Altbau, 1886

Denkmalgeschützt

3. OG Vorderhaus

ca. 186 m²

5-6 Zimmer

Tageslichtbad mit Wanne

Separates Gäste WC

Klassische Aufteilung: mit Flügeltüren verbundene, repräsentative Räume

Flexible Raumnutzung, Raum für Kreativität

Aufgearbeitete Doppelkastenfenster

Historische Kassettentüren

Großzügige Deckenhöhen

Orignales Tafelparkett in den zur Straße ausgerichteten Räumen

Fischgrätparkett im Berliner Zimmer

Dielen in den restlichen Wohnräumen

Sehr guter Lichteinfall durch die großen Fensterflächen

Zweiter Ein/Ausgang über den ehemaligen Dienstbotenaufgang

Repräsentatives und frisch saniertes Treppenhaus und Hauseingang

Fassade: Sanierung 2025

Abstellkammer

Kellerraum

Gas-Etagenheizung

Absolute Top-Lage: Oranienburger Straße/Tucholskystraße

FloorPlan

Das historische Eckgebäude befindet sich im Herzen des historischen Stadtteils Mitte, einem Viertel, das Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise vereint. Diese begehrte Adresse liegt in unmittelbarer Nähe zum Scheunenviertel, einem der ältesten und charmantesten Teile Berlins, das für seine verwinkelten Gassen und lebendige Atmosphäre bekannt ist. In der näheren Umgebung finden sich zahlreiche architektonische Schätze, die die bewegte Geschichte Berlins widerspiegeln. Aus dem Fenstenster blickend, erhebt sich die imposante Neue Synagoge mit ihrer goldenen Kuppel, ein beeindruckendes Zeugnis jüdischen Lebens in Berlin. Gleichzeitig prägen moderne Bauten wie das Tacheles-Kunsthaus das Stadtbild und symbolisieren den kreativen Geist Berlins. Die Oranienburger- und Tucholskystraße sind gesäumt von prächtigen Altbauten, die den Charme des alten Berlins bewahren. Viele dieser Gebäude stehen unter Denkmalschutz und wurden sorgfältig restauriert, um ihre ursprüngliche Schönheit zu erhalten. Gleichzeitig findet man in der Umgebung auch zeitgenössische Architektur, die sich harmonisch in das historische Ensemble einfügt und die Dynamik der Stadt unterstreichen. Die Lage bietet eine perfekte Balance zwischen urbaner Lebendigkeit und ruhiger Wohnqualität. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Monbijoupark und die Spree, die zum Entspannen und Flanieren einladen. Kulturliebhaber schätzen die Nähe zur Museumsinsel mit ihren weltberühmten Sammlungen, während das pulsierende Nachtleben rund um die Oranienburger Straße nur einen Katzensprung entfernt ist. Die hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Boutiquen in den umliegenden Straßen macht das tägliche Leben angenehm und abwechslungsreich. Die zentrale Lage gewährleistet zudem eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die S-Bahn Oranienburger Straße, U-Bahn Oranienburger Tor, Tram und verschiedene Buslinien liegen praktisch vor dem Haus. Diese Adresse vereint auf einzigartige Weise die Eleganz vergangener Epochen mit dem pulsierenden Leben einer modernen Metropole und bietet damit einen außergewöhnlichen Wohnort im Zentrum Berlins.