Highlights
• Sanierter Altbau • ca. 189 m² Innenfläche • 4-5 Zimmer • Zwei repräsentative Wohnzimmer mit Blick auf die Kollwitzstraße • Wohnküche • Großes Masterschlafzimmer mit En-Suite Bad • Bäder: frisch gefliest • Schwellenlos verlegtes und massives Parkett in allen Wohnräumen • Einbauküche mit Elektrogeräten • Balkon in Süd/Ost-Ausrichtung • ca. 4 m hohe Decken • Bodentiefe Holz-Isolierglasfenster • Umfangreiche Sanierung Sonder- und Gemeinschaftseigentum: um 2008 • Repräsentativer Eingangsbereich mit Säulen und Marmorelementen • Warmwasseraufbereitung durch Sonnenkollektoren • Gas-Zentralheizung • Abstellraum im Keller • Top-Lage: Kollwitzstraße
Objektbeschreibung
Kollwitzstraße: 4-5-Zimmer-Wohnung, imposante Raumhöhe, Süd/Ost-Balkon, 2 Bäder in saniertem Altbau Nur wenige Meter vom Kollwitzplatz entfernt, wurde dieser Altbau 1890 in traditioneller Massivbauweise in Ziegelmauerwerk mit Holzbalkendecken erbaut. Die 22 Einheiten verteilen sich auf Souterrain, Hochparterre und drei Obergeschosse im Vorderhaus und den zwei Seitenflügeln. Der Innenhof öffnet sich zum jüdischen Friedhof. Der dazwischenliegende sogenannte Judengang kann nur von den Bewohnern der umliegenden Häuser betreten werden. Um 2008 wurde der gesamte Altbau projektiert und in seine heutige, moderne Form gebracht: Das Dachgeschoss wurde doppelstöckig neu aufgebaut, alle Wohnungen erhielten Balkone und Austritte, Die Fenster wurden vergrößert und durch Holz-Isolierglasfenster ersetzt, Treppenaufgänge und Fassade wurden neugestaltet und vieles mehr. Das Sattel- bzw. Pultdach ist mit Sonnenkollektoren zur Warmwasseraufbereitung ausgestattet. Seit der Sanierung ist das Gemeinschaftseigentum laufend Instandgehalten worden. Die schlichte Fassadengestaltung und hellem grau mit dunkel abgesetzten Balkongeländern, lässt zunächst nicht vermuten, dass es sich bei dem Gebäude um einen Altbau handelt. Das Entrée im Vorderhaus überrascht durch seine breite und sorgfältig mit Granit gepflasterte Hofeinfahrt. Das Vorderhaustreppenhaus geht von hieraus rechts ab und begeistert durch Marmortreppen, Säulen und wunderbarem Lichteinfall durch die großen Fensterflächen. Über das Treppenhaus gelangt man in das 1. OG, die sogenannte Bel-Etage, wo sich die hier angebotene Wohnung befindet: Auf ca. 189 m² verteilen sich hier 5 Zimmer, von dem eines eine Wohnküche ist, 2 Bäder und ein großzügiger Süd/Ost-Balkon. Die hohen Raumhöhen, minimalistischen Gestaltungslinien und das durchgängige und massive Parkett schaffen ein ruhiges und elegantes Ambiente. Der zentral gelegene Flur ist mit mehreren Decken und Wandsports im Bauhausstil mit wechselnder Lichtwärme ausgestattet. Von hieraus sind alle Wohnräume erschlossen: Zu linker Hand begeistern die zwei miteinander verbundenen, nach Süd/Osten ausgerichteten Wohnzimmer durch Ihre großzügige Atmosphäre: Auf 43 m² und 33 m² finden hier eine große Tafel ebenso wie eine Sitzlandschaft, Bibliothek und Arbeitsplatz Platz. Über die gesamte Vorderhausfassade zieht sich der Balkon mit Blick auf die Kollwitzstraße: Hier finden Pflanzen, aber auch eine schmale Sitzecke Platz. Die Raumnutzung der beiden Wohnräume ist flexibel: So könnte zum Beispiel die Küche in das hintere der beiden Wohnzimmer verlegt werden, sodass die Gemeinschaftsräume der Wohnung alle zur Straße ausgerichtet wären. Auf der rechten Seite des Flures öffnen sich von der Wohnungstüre aus gesehen zuerst die Wohnküche mit Einbauküche, dann ein ca. 17 m² großes Schlafzimmer und zuletzt das ca. 29 m² große Masterschlafzimmer mit anschließendem En-suite Badezimmer. Das Badezimmer teilt sich dabei in zwei Räume auf: Der vordere Raum kommt mit einem großen Waschtisch mit untergebauter Waschmaschine und dient somit auch als Waschküche. Im hinteren Bereich befinde sich die bodengleiche Dusche, WC und Bidet. Am Ende des Flures liegt zu guter Letzt das zweite Badezimmer mit Badewanne, Dusche, Bidet, Waschtisch und WC. Beide Bäder wurden frisch gefliest. Zur Wohnung gehört ein Abstellraum im Keller. Die Wohnung ist bezugsfrei und wird geräumt übergeben.
Lagebeschreibung
Das Gebäude befindet sich auf der Kollwitzstraße in Prenzlauer Berg. Herrliche sanierte Altbauten prägen das Straßenbild: In den Jahren nach der Wende erfuhr der Kollwitzkiez einen beispiellosen Aufschwung. Heute ist aus dem traditionellen Arbeiterviertel eine schon legendäre Adresse für moderne Großstädter und Szenegänger geworden. Der Wasserturmplatz, Kollwitzplatz und die Straßenzüge um die Rykestraße und Kollwitzstraße prägen das Bild des Kiezes. Der Markt auf dem Kollwitzplatz ist über die Stadtgrenzen bekannt und ein beliebter Treffpunkt um am Samstag ins Wochenende zu starten. Die Infrastruktur ist als sehr gut zu bezeichnen. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Schulen, Kitas liegen praktisch vor der Türe. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls hervorragend. Die Tramlinien M2 und M10 sind in wenigen Minuten erreicht. Die U-Bahnstation Senefelder Platz liegt gleich ums Eck.