Zurück zur Übersicht

Bezaubernde Altbauwohnung – Hufelandstraße, Prenzlauer Berg: 6,5 Zimmer, zahlreiche Original-Details, Balkon, offene Wohnküche 10407 Berlin, Prenzlauer Berg

  • Next Estate IDIN773
  • ObjekttypEtagenwohnung
  • Postleitzahl10407
  • BezirkPrenzlauer Berg
  • Etage4
  • Fläche169 m²
  • Zimmer6.5
  • BalkonJa
  • FahrstuhlPersonenaufzug
  • Kaufpreis2.150.000 €
  • Außenprovision3,57% inkl. 19% MwSt.
Vielen Dank. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ihr Name
Please provide a valid email.

* Pflichtfeld

Highlights

• Vorderhaus, 4. OG • 6,5 Zimmer • Aktuelle Aufteilung: 5-Zimmerwohnung und separate Einliegerwohnung • ca. 169 m² • Wohnküche mit Einbauküche und Elektrogeräten • Balkon mit Ausrichtung zur Hufelandstraße • 2 Bäder, Masterbad mit originalen Jugendstilfliesen • Historische Doppelkastenfenster • Durchgängiges, originales Eichenparkett in den Wohnräumen • Detailreicher Stuck in den repräsentativen Wohnräumen • Historische Kassettentüren mit originalen Messigbeschlägen • Altbau-Schiebetüre mit buntem Bleiglas • Großzügige Deckenhöhen • Zweite Eingangstüre über das Treppenhaus im Seitenflügel • Zweite Küche (Einliegerwohnung) mit originalen Jugendstilfliesen an Wand und Boden • Fahrstuhl • Originalgetreu saniertes Gemeinschaftseigentum: Repräsentative Fassade, Eingangsbereich und Treppenhäuser • Garten im zweiten Hinterhof zur gemeinschaftlichen Nutzung • Gas-Zentralheizung • Fahrradabstellplätze im Innenhof • Kellerabteil

Objektbeschreibung

Bezaubernde Altbauwohnung – Hufelandstraße, Prenzlauer Berg: 6,5 Zimmer, herrliche originale Details, Balkon, offene Wohnküche Das prächtige Wohn- und Geschäftshaus, bestehend aus Vorderhaus, zwei Seitenflügeln und Gartenhaus, reiht sich in die herrschaftlichen Altbauten, der mit Bäumen gesäumten, Hufelandstraße ein. 1906 erbaut, wurde das Gebäude um 1994/95 sorgfältig in Anlehnung an die historische Fassadenform saniert und mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet. Auch die zahlreichen Details in den Treppenhäusern und Wohnungen wurden - wenn möglich - erhalten und aufgearbeitet. Zugleich sind Rohrleitungen und Elektrik erneuert worden. Im Zuge der Aufteilung des Hauses im Jahre 2004 ist das Gemeinschaftseigentum weiter instandgesetzt worden: Auch hier war die Prämisse historische Fußböden, Fenster, Kacheln, Messingbeschläge, Stuck und Bodenfliesen zu sanieren und den Charme des Gebäudes zu erhalten. Das Haus ist mit einer Gaszentralheizung ausgestattet. Die Gemeinschaftsflächen im Hinterhof laden zum verweilen ein. Fahrräder finden im Hof Platz und im Keller steht für jede Wohnung ein Abteil zur Nutzung zur Verfügung. Die hier angebotene Wohnung im 4. OG des Vorderhauses ist durch das historische Treppenhaus mit Aufzug erschlossen. Durch die Wohnungstür gelangt man in den Eingangsbereich der ca. 169 m² großen Wohnung mit insgesamt 7 Zimmern, 2 Bädern und Balkon. Das noch gut erhaltene historische Eichen-Fischgrätparkett in Kombination mit den altbautypischen Raumhöhen, Kassettentüren und originalen Messingbeschlägen strahlt schon beim Eintreten in diese besondere Altbauwohnung einen unvergleichlichen Charme aus. Die hervorragend erhaltenen und detailreichen Stuckelemente, Doppelkastenfenster und Flügeltüren erfüllen die Wohnräume mit einer verspielten Eleganz. Der hervorragende Lichteinfall durch die zu drei Seiten ausgerichteten Fenster tauchen die Wohnung zu jeder Tageszeit in ein angenehmes natürliches Licht. Die teilweise zueinander durch Flügel oder Schiebetüren geöffneten Wohnräume lassen ein großzügiges Ambiente mit flexibler Raumnutzung entstehen. Das Herzstück der Wohnung ist die, im sogenannten Berliner Zimmer, eingerichtete Wohnküche und das zur Straße ausgerichtete Wohnzimmer. Die Küchenzeile ist in Grau gehalten und wird durch den pastellfarbenen Fliesenspiegel aufgelockert. Wohnzimmer und Küche sind durch eine große Schiebetüre mit buntem Bleiglas getrennt. Vom Wohnzimmer öffnet sich ein weiteres Zimmer durch eine Doppelflügeltüre. Im Bereich des Vorderhauses befinden sich zwei weitere separate Zimmer. Das größere Balkonzimmer wird derzeit als Schlafzimmer und Arbeitszimmer genutzt. Der Balkon blickt auf die Hufelandstraße mit ihrem herrlichen Baumbestand und lädt in den Sommermonaten zum Verweilen ein. Das dritte Zimmer zeigt zum ruhigen Hof und eignet sich sowohl als Schlaf- als auch als Arbeitszimmer. Neben dem zum Hof ausgerichteten Schlafzimmer befindet sich das sorgfältig restaurierte Badezimmer: Die wertvollen Jugendstilfliesen und Zement-Fußbodenfliesen wurden erhalten und mit moderner Badkeramik ergänzt. Armaturen, Spiegel und Beleuchtung unterstreichen den verträumten Stil dieses besonderen Bades. Hinter der Wohnküche im Seitenflügel gelegen, befinden sich ein weiteres, mit einem Hochbett ausgestattetes Schlafzimmer sowie ein weiteres Bad und eine zweite Küche. Die Küche ist ebenfalls mit originalen Fliesen und Fußbodenbelägen ausgestattet und im gleichen Stil restauriert. Von hier gelangt man auch zum Seitenflügeltreppenhaus, wodurch die Nutzung als Einliegerwohnung ermöglicht wird. Die Wohnung ist derzeit in zwei Einheiten aufgeteilt. Der im Vorderhaus gelegen, repräsentative Teil mit 4 separaten Zimmern, Wohnküche, Bad und Balkon wird von den Eigentümern selbst genutzt und der im Seitenflügel gelegene Teil mit Küche, Schlafzimmer und Bad ist zeitweise vermietet. Die Wohnung wird im Gesamten frei und geräumt übergeben. Eine Nutzung als Ganzes ist vorstellbar: die hintere Küche kann als Zimmer genutzt werden.

Lagebeschreibung

Der charmante Bötzowkiez überzeugt durch seine zahlreichen kleinen Geschäfte, lauschigen Cafés und vielseitige Gastronomie. Der Volkspark Friedrichshain um die Ecke lädt sowohl zu gemütlichen Spaziergängen als auch zu sportlichen Aktivitäten wie Joggen, Beachvolleyball und Fußball ein. Für den Wochenendeinkauf treffen sich die Kiezbewohner gerne samstags auf dem Wochenmarkt am Arnswalderplatz. Schulen, Kitas, ärztliche Einrichtungen und verschiedene Supermärkte sind ebenfalls schnell erreicht. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ideal: Die Tram M10 bringt Sie auf direktem Wege zum Hauptbahnhof oder Warschauer Straße. Mit der M4 sind Sie innerhalb weniger Minuten an der Ringbahnstation Greifswalder Straße, Alexanderplatz und Hackeschen Markt.

Zurück zur Übersicht