Highlights
• Altbau • 2. OG • Ca. 167 m² • 5 Zimmer • Große Wohnküche mit neuer Einbauküche • Master-Tageslichtbad mit Wanne und Dusche • Gästebad mit Platz für Waschmaschine und Trockner • Einbauschränke und Regale in Wohnzimmer und Schlafzimmer • Balkon in Westausrichtung • Loggiabalkon in Ostausrichtung • Frisch verlegtes Fischgrät-Parkett • Aufgearbeitete, originale Doppelkastenfenster in verschiedenen Formen • Herrlicher Deckenstuck • Neue Heizkörper in allen Räumen • Großzügige Raumhöhen • Abstellkammer • Gepflegtes Gemeinschaftseigentum • Kellerabteil • Absolute Top-Lage in Berlin-Zehlendorf
Objektbeschreibung
Traumhaft sanierte 5-Zimmer-Wohnung mit wunderschönen Altbaudetails, 2 Balkonen, hochwertigen Bädern und Einbauten Um 1906 wurde der schmuckvolle Altbau als Eckgebäude zur Beerenstraße und Karl-Hofer-Straße mit Blick auf den Marga-Meusel Platz erbaut. Die Fassade ist durch wechselnde Fensterformen, Türmchen, Erker und Balkone gegliedert. Der Garten umfasst das freistehende Gebäude und bildet einen weichen Übergang zur historisch gepflasterten Straße mit ihrem prächtigen Baumbestand. Das Gebäude wurde 2006 in 8 Wohnungen und 2 stille Gewerbeeinheiten aufgeteilt. Das Gemeinschaftseigentum ist in äußerst gepflegtem Zustand und wurde laufend Instand gesetzt. Lassen Sie sich von dieser besonderen Altbauwohnung im 2. Obergeschoss verzaubern: Auf ca. 167 m² verbindet die Wohnung den Charme des Vergangenen mit den Vorzügen moderner Ausstattung und Raumaufteilung. Alle Zimmer sind vom zentral gelegenen Flur erschlossen, wobei alle Räume - bis auf ein komplett separates Zimmer - mit klassischen Doppelflügeltüren miteinander verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine unvergleichlich offene Wohnatmosphäre. Die Wohnküche mit Einbauküche bildet das Herzstück der Wohnung. Von hier gelangt man rechter Hand ins Erker-Zimmer mit maßgefertigtem Bücherregal und dann ins Master-Schlafzimmer mit raumhohem Einbauschrank. Das En-suite Tageslichtbad verfügt über Dusche, Badewanne, Waschtisch und Toilette. Linker Hand der Wohnküche schließt das großzügige Eckzimmer mit Podest für einen Arbeitsplatz an. Dieser Raum zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Blickachsen innerhalb und außerhalb der Wohnung aus. Der anschließende und geschützte Loggia-Balkon lädt von Frühling bis Herbst zum verweilen ein. Die Verbindung vom Eckzimmer zum Flur wurde im Zuge der Sanierung mit einem Einbauschrank verschlossen, wodurch zusätzlicher Stauraum geschaffen wurde. Das Kinderzimmer schließt die miteinander verbundenen Räume ab. Vom Flur separat aus zu begehen, findet man ein weiteres Arbeits-/Gästezimmer, das Tageslicht-Duschbad mit Platz für Waschmaschine und Trockner und die Abstellkammer. Vor rund einem Jahr wurde die Wohnung mit viel Liebe zum Detail neu gestaltet. So wurde der Grundriss optimiert, der komplette Boden durch Fischgrät-Parkett ersetzt, Wände und Decken gespachtelt und gestrichen, der Stuck aufgearbeitet und die originalen Fenster Instand gesetzt. Die zwei Bäder sind neu und zeitlos mit großen Fliesen ausgelegt. Die Elektrik sowie die Sanitär Installationen wurden ebenfalls neu gemacht. Die moderne, blaue Einbauküche mit Holz-Arbeitsplatte und Marken-Einbaugeräten bildet einen gekonnten Kontrast zur schlichten Eleganz des Altbaus.
Lagebeschreibung
Die Wohngegend um den Mexiokoplatz ist nicht umsonst eine der begehrtesten Wohnlagen Berlins, verbindet sie doch absolute Ruhe und Naturnähe mit kurzen Wegen in die Innenstadt! Die Beerenstraße liegt im grünen Bezirk Zehlendorf und gab im Jahre 1904/05 dem von den Architekten Hart und Lesser erbauten Bahnhof Zehlendorf-Beerenstraße seinen Namen. Der schmucke Bahnhofsvorplatz und die umliegenden Wohngebäude wurden in den Folgejahren nach einem einheitlichen Konzept gestaltet. 1959 wurde der Platz Mexikoplatz getauft, 1987 ist schließlich die Station in Mexikoplatz umbenannt und aufwendig saniert und gärtnerisch gestaltet worden. Die S1 bringt Sie schnell ins Stadtzentrum oder in Richtung Potsdam. Zahlreiche Buslinien halten auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Lage begeistert durch eine hervorragende Anbindung an die Innenstadtbezirke und die gleichzeitige Nähe zu beliebten Naherholungsgebiete Rund um die Krumme Lanke, Schlachtensee und Grunewald. So läuft oder fährt man mit dem Fahrrad nur einige Minuten bis zum malerischen Schlachtensee und der Krummen Lanke. Einem erfrischendem Sprung ins Wasser am frühen Morgen oder zum Sonnenuntergang steht an heißen Sommertagen also nichts im Wege! Direkt vor der Wohnung liegt außerdem der mit alten Bäumen gesäumte Marga-Meusel-Park, der zum Entspannen und die Kinder zum spielen einlädt. Zahlreiche Schulen und Kitas sowie Geschäfte des täglichen Bedarfs sind schnell erreicht. Ärzte verschiedener Fachrichtungen sind im nahen Umfeld angesiedelt.